loader

Unsere Werte

Unsere Werte

Unsere Welt ist hektisch, anstrengend und schnelllebig. Stress bei der Arbeit ist der Normalzustand und auch abseits davon sind wir vielen Einflüssen ausgesetzt. Umso wichtiger wird ein gemütlicher, erholsamer Rückzugsort: Ihr Zuhause. Wir wissen, wie wichtig es ist, sich Daheim richtig wohl zu fühlen und setzen dabei auf höchste Qualität unserer Textilien und Accessoires für Wohnen, Küche, Bad und Bett.

Denn ist es nicht etwas Schönes, wenn wir uns ein tolles Stück kaufen, das uns wirklich Freude bereitet, lange hält und das wir immer um uns haben möchten?

Wir jedenfalls sehen das so und sind überzeugt vom bewussten Leben und davon, wie glücklich es uns macht. Von diesem Glück sollten wir jedoch auch etwas abgeben, weshalb wir stark auf Nachhaltigkeit setzen. Weltweite Arbeitsteilung im Bereich der Textilien ist heute nicht mehr wegzudenken, allerdings muss das Verhältnis fairer werden, damit alle davon profitieren. Wir übernehmen Verantwortung dafür, dass sich etwas ändert und achten vermehrt auf biologischen Anbau der Rohstoffe sowie auf Umwelt- und Sozialstandards bei der Weiterverarbeitung. Auch das gehört zum bewussten Leben, dass man sich im Klaren über seine Rolle in der Umwelt und für seine Mitmenschen ist.

Folgend erfahren Sie mehr über unsere Philosophie und worauf wir Wert legen:

GOTS

Viele unserer Bettwäschen sind GOTS-zertifiziert – diese erkennen Sie am grünen T-Shirt-Symbol. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette.

Ziel dieses Standards ist es, Anforderungen zu definieren, welche eine nachhaltige Herstellung von Textilien gewährleisten, angefangen von der Gewinnung textiler Rohfasern über umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung bis zur Kennzeichnung der Endprodukte, um dadurch Produktsicherheit für den Endverbraucher zu bieten. Der Standard deckt also Herstellung, Konfektion, Verpackung, Kennzeichnung, Handel und Vertrieb aller Textilien ab, die aus mindestens 70 % kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern bestehen müssen. Es können z. B. Garne, Stoffe, Bekleidung, Heimtextilien und sonstige Produkte aus textilen Fasern zertifiziert werden. 

Cradle to Cradle

Jetzt in unseren Shops erhältlich! Unsere Cradle to Cradle zertifizierten Produkte sind aus Bio-Baumwolle und mit dem Zertifikat Cradle to Cradle GOLD ausgezeichnet. Vom Stoff aus Bio-Baumwolle, über den Nähfaden, zum Webe- und Produktetikett bis zu den Farbpigmenten – alles ist komplett biologisch abbaubar und kann rückstandslos in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden. Im Fokus stehen dabei:

  • Material Gesundheit
  • Materialkreislauf
  • Erneuerbare Energie und Carbon Management
  • Wasserqualität
  • Soziale Fairness

Hier geht's zur wissenschaftlichen Belegung, dass unsere Cradle-to-Cradle Produkte für den biologischen Kreislauf geeignet sind.

Sie wollen noch mehr über Cradle to Cradle erfahren? Besuchen Sie die Webseite www.c2ccertified.org oder fragen Sie unser kompetentes Team.

Fair Wear

Die Fair Wear Foundation (kurz FWF, englisch: „Organisation für faire Kleidung“) ist eine Organisation, die die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textil- und Kleidungsindustrie zum Ziel hat. Die Stiftung überprüft, ob die beigetretenen Firmen die Richtlinien der FWF in ihrer Produktion umsetzen. Die Organisation wurde 1999 gegründet und seitdem steigt die Anzahl der Mitgliedsunternehmen stetig. Wir sind stolz, ein Teil davon zu sein und als erstes Unternehmen aus dem Bereich Heimtextilien diesen Schritt gemacht zu haben. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern arbeiten wir daran, das Bewusstsein für Fairness in Produktion und Lieferung zu verbreiten. Dieses Bewusstsein beinhaltet, unter anderem, folgende Punkte: Begrenzung der Arbeitszeit, freie Wahl des Arbeitsplatzes, keine Diskriminierung, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie Zahlung eines existenzsichernden Lohnes. Wir stehen zu 100 % hinter dieser Organisation und arbeiten mit Hochdruck daran, dass Fairness in diesem und anderen Industriezweigen nicht mehr die Ausnahme, sondern die Norm sind. Mehr über Fair Wear finden Sie auf www.fairwear.org.

Regionale Zusammenarbeit

Wo möglich arbeiten wir mit regionalen Lieferanten und Produzenten zusammen, um die Wertschöpfung im eigenen Land zu wahren und Firmen zu stärken. Die Füllungen unserer Kissen kommen von Lieferanten aus Österreich und werden zu 100 % durch MitarbeiterInnen von Arbeits- und Integrationsprojekten abgefüllt, verpackt und versandt. 

Wir setzen mit unseren zentralen Geschäften in Innsbruck und Dornbirn ein klares Bekenntnis zur Innenstadt. Dadurch tragen wir dazu bei, dass die Attraktivität der Innenstadt erhalten bleibt, wovon auch andere Geschäfte und die Gastronomie profitieren.

Einhaltung von Sozialstandards

Die PAPTEX Textilhandels GmbH (Großhandel Mary Rose), verpflichtet sich als Mitglied der BSCI (Business Social Compliance Initiative) zur Einhaltung von Sozialstandards in den Betrieben, die unsere Produkte herstellen.

Ziel ist, die Arbeitsbedingungen auch in Produktionsbetrieben außerhalb Europas kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern und sicherzustellen, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Dazu hat die BSCI einen Verhaltenskodex entwickelt, zu dem sich die Mitglieder verpflichten.

Die Einhaltung dieser Bestimmungen sowie die Umsetzung von vereinbarten Verbesserungs-maßnahmen werden regelmäßig durch externe Auditierungs-Institute überwacht.

Tradition leben

Seit 1825 ist Tyrler eine Institution in Sachen Bettwäsche, Daunen und Heimtextilien in Innsbruck. Über Generationen wurde Erfahrung und Wissen rund ums Thema Schlafen weitergegeben und immer noch gelebt. Sie erwartet nicht nur höchste Qualität der Produkte, Sie können Tradition und Erfahrung spüren und begreifen.  Vor Ort kann mitverfolgt werden wie Sonderanfertigungen unser Kunden genäht und Federbetten gereinigt werden. Bei Tyrler reinigt der Chef höchstpersönlich und in der hauseigenen Schneiderei entstehen dann Bettdecken, die wieder wie neu sind. Individuelle Beratung ist bei Tyrler und bei Mary Rose oberstes Gebot. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne und sorgt für Ihren erholsamen, gesunden Schlaf.

Geschichte bewahren

Das Schlossgugger Haus – eine Zeitkapsel, die so viel gesehen hat. Es ist das älteste Haus Dornbirns und seit 1967 unter Denkmalschutz. Untersuchungen ergaben, dass das Haus auf die Jahre 1290 (+/-5) zurückzuführen ist. Auffallendes Gebäudemerkmal ist die stufenweise „Versteinerung“ des ursprünglichen aufgehenden Holzwerks – der historische Wandel vom Holz- zum Holz-Steinmischbau. Wir haben uns in dieses Haus verliebt, es erworben und kümmern uns darum, dass es erhalten und renoviert wird. Neue Ideen sollen darin weiterleben – ein Projekt, das uns viel Freude bereitet!

Turn to zero

Uns treibt das Bild einer lebenswerten Zukunft an, in der wir, aber vor allem unsere Nachfahren einen nachhaltigen und lebenswerten Alltag leben können. Um diese Zukunftsvision Wirklichkeit werden zu lassen, benötigt es viele kleine, aber wichtige Schritte. Denn jede Möglichkeit, die Erderwärmung einzudämmen, muss genutzt werden. Gemeinsam mit turn to zero wollen wir so in unserer Treibhausgasbilanz den Turnaround schaffen. Durch die kompetente Beratung und die fundierte Treibhausgasbilanzierung durch das Team von turn to zero haben wir uns vertiefte Kenntnis über die Emissionen in unserem Unternehmen angeeignet. Dadurch können wir gezielt Maßnahmen umsetzen, um so negative Klimawirkungen unseres Unternehmens zu vermindern.
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, daher ist eines unserer großen Ziele, unsere Produktionsstätte in der Türkei klimapositiv werden zu lassen. Um dieses Klimaziel umsetzen zu können, soll Anfang 2023 eine Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Produktionshallen in Denizli/Türkei installiert sowie die gesamte Produktion (inkl. Fuhrpark auf Elektroautos) umgestellt werden.
Wir sind nicht perfekt, wollen aber zu einer Verbesserung beitragen und versuchen, den Weg für eine faire und sozial nachhaltige Heimtextilproduktion zu ermöglichen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Vegan

Textilien sind oft NICHT vegan - hätten Sie das gewusst? Unsere CRADLE TO CRADLE CERTIFIED® GOLD Produkte sind - im Gegensatz zu vielen anderen Textilien - vegan. Das liegt daran, dass Textilien im Allgemeinen selten komplett frei von Materialien tierischen Ursprungs sind, da ihnen oft im Zuge der Produktion tierische Fette, Harnsäure, etc. als Verarbeitungshilfsstoffe beigefügt werden. Da derartige Verarbeitungsshilfsstoffe meist nicht deklariert werden müssen, wird der Eindruck erweckt, dass Textilien vegan sind. Bei unseren Cradle to Cradle-Produkten verzichten wir auf jegliche Materialien tierischen Ursprungs und wurden damit mit dem internationalen V-Label ausgezeichnet. (Fotograf: Philipp Kahrer)

Global Recycle Standard

Der Global Recycle Standard (GRS) versteht sich als internationaler, freiwilliger, vollwertiger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette, von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt. Dabei muss der Recyclinganteil von Produkten mindestens 20% betragen, das Logo darf hingegen erst ab einem Recyclinganteil von mind. 50% im Artikel verwendet werden.
Ziel der Überprüfung sind dabei nicht nur die Anforderungen an eine korrekte Spezifikation von verwendeten Substanzen und Materialien, gleichzeitig wird der Fokus auf korrekte Arbeitsbedingungen unter sozial fairen Standards gelegt.

Langlebigkeit, eine ökologische Heimtextilien-Produktion und die Berücksichtigung von sozial fairen Standards - dafür setzen wir uns ein: Die Auszeichnung mit dem GRS zeigt nicht nur, dass wir auf dem richtigen Weg sind, sondern dass unsere Bemühungen, speziell im Bereich soziale Fairness und unseren Standards bei einer umweltfreundlichen Produktion nicht ungesehen bleiben.